Gefährliches Jakobskreuzkraut auf den Grünflächen: | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Sofortmaßnahmen erforderlich

Gefährliches Jakobskreuzkraut auf den Grünflächen:

Derzeit blüht auf den Grünflächen entlang der Wege und Ränder innerhalb unseres Ortes verstärkt das Jakobskreuzkraut. Aufgrund der feuchten Witterung der letzten Wochen ist die Pflanze besonders gut gewachsen und breitet sich zunehmend aus.

Jakobskreuzkraut stellt eine ernsthafte Gefahr für Weidetiere und möglicherweise auch für Menschen dar. Die Pflanze enthält giftige Pyrrolizidinalkaloide, die bei Tieren, insbesondere Pferden und Rindern, zu schweren Leberschäden führen können. Auch der Mensch kann indirekt durch kontaminierte Lebensmittel betroffen sein. Um die Ausbreitung von Jakobskreuzkraut zu verhindern und die Gesundheit von Weidetieren sowie die Sicherheit von Lebensmitteln zu gewährleisten, sind folgende Maßnahmen notwendig:
Die Pflanze sollte mitsamt der Wurzel ausgerissen werden, um ein Nachwachsen zu verhindern. Dies ist besonders nach Regenfällen effektiv, wenn der Boden weicher ist. Bitte tragen Sie dabei Handschuhe, um Hautkontakt mit den giftigen Pflanzenstoffen zu vermeiden.

Die ausgerissenen Pflanzen sollten nicht auf den Kompost oder ungesichert abgelegt werden, da dies die Verbreitung der Samen fördert. Sie können verbrannt oder über den Hausmüll entsorgt werden.

Durch konsequentes Handeln und die Umsetzung dieser Maßnahmen können wir die Ausbreitung von Jakobskreuzkraut eindämmen und die Gesundheit von Weidetieren sowie die Sicherheit unserer Lebensmittel gewährleisten. Bleiben Sie wachsam und unterstützen Sie die Bemühungen zur Bekämpfung dieser gefährlichen Pflanzen.