Mähen und Mulchen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Wachsen lassen oder Ordnung halten?!

Mähen und Mulchen

Bei diesem Thema scheiden sich immer wieder die Geister.

Sicherlich sehen Wiesen und Wegränder gepflegt aus, wenn sie gemäht wurden. Ein Aspekt ist auf jeden Fall die Verkehrssicherheit, die hat Vorrang. Aber es gibt eben auch Wiesen, die kein „dringendes“ Mähen erfordern.

Momentan findet man zu diesem Thema fast täglich was in den Zeitungen. Von einer Früh- und einer Spätmahd geht man, wenn man einschlägigen Artikeln folgt, aus, um das Wachstum vernünftig zu halten und angesiedelte Insekten- und Pflanzenarten zu schonen. Das bedeutet einen Schnitt im Frühjahr und einen im Spätherbst.

Das diese Vorgehensweise nicht jedem beliebt, ist verständlich. Aber zu dieser Vorgehensweise hat sich der Gemeinderat bereits im letzten Jahr entschieden. Gerade in den trockenen Monaten, in dem das Wachstum so gut wie nicht vorhanden ist, braucht man gar nicht mähen.

Innerorts werden Ränder und Flächen je nach Bedarf und Wachstum kurz gehalten, außerorts richten wir unseren Blick auf die Verkehrssicherheit bzw. auch an die natürlichen Gegebenheiten. Das bedeutet, dass wir zur Zeit die Wiesen in Ortsrandlage gar nicht mähen, da die Rehe noch bis Ende Juni ihre Jungen absetzen und wir so Gefahr laufen würden, ein Tier zu verletzen oder schlimmeres. Erst dann werden wir uns auch um diese Flächen kümmern.