Was tun bei Stromausfall? | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Was tun bei Stromausfall?

Das Jahr 2025 startete für Wahlrod und fast den gesamten oberen Westerwald mit einem unerwarteten Ereignis: Am Neujahrstag war der Strom für über acht Stunden weg. Ein Stromausfall wie dieser macht deutlich, wie sehr wir im Alltag auf eine stabile Stromversorgung angewiesen sind. Viele Dinge, die für uns selbstverständlich sind – wie Telefon, Internet, Heizung, Tankstellen, Kühlschränke, Supermärkte oder Geldautomaten – funktionieren plötzlich nicht mehr.

Tipps zur Vorsorge bei Stromausfällen

Um für solche Situationen besser gewappnet zu sein, können nützliche Tipps und Ratgeber zur privaten Vorsorge direkt beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe abgerufen werden:

https://www.bbk.bund.de

Wenn Strom und Netze ausfallen

Stromausfälle können durch Unwetter oder andere unvorhergesehene Ereignisse ausgelöst werden. Dabei kommt es oft auch zu einem Ausfall der Telefon- und Mobilfunknetze sowie der Internetverbindungen. Das bedeutet, dass in Notfällen möglicherweise die bekannten Notrufnummern nicht erreichbar sind.

Damit trotzdem Hilfe organisiert werden kann, hat unsere Feuerwehr ein Einsatzkonzept entwickelt, um auch bei einem Ausfall der sogenannten „kritischen Infrastruktur“ einsatzbereit zu bleiben. In solchen Fällen werden bei Stromausfällen, die länger als 30 Minuten dauern, die Feuerwehrhäuser besetzt – natürlich auch bei uns in Wahlrod.

Wichtige Information für Betroffene

Um im Falle eines weiteren Stromausfalls noch besser reagieren zu können, bitte ich alle Wahlroder Anwohner, die aus medizinischen Gründen dringend auf Strom angewiesen sind (zum Beispiel für Sauerstoffgeräte, Anti-Druckmatratzen oder ähnliche Geräte), mich zu informieren. So können wir sicherstellen, dass im Ernstfall gezielt Unterstützung geleistet werden kann.

Bleiben wir vorbereitet und sorgen wir gemeinsam dafür, dass wir in solchen Situationen füreinander da sind!